
Air bp startet Verkauf von nachhaltigem Flugkraftstoff am Flughafen München
Die Air bp, Ltd., Sunbury-on-Thames, der internationale Anbieter von Flugkraftstoffen und damit verbundenen Dienstleistungen, hat eine Vereinbarung über den ersten Verkauf von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) am Flughafen München bestätigt. Ein Betreiber von Geschäftsflugzeugen wird ab Anfang Juni 2021 SAF beziehen. München ist damit der zweite Standort in Deutschland, den die Air bp mit SAF beliefert; der erste war der Flughafen Hamburg Finkenwerder im Dezember 2019.
Der neueste Liefervertrag folgt der kürzlich angelaufenen Versorgung dreier britischer Standorte mit SAF seitens der Air bp: London Biggin Hill sowie der sich im Besitz von Airbus befindliche Standort Hawarden und Centreline FBO Bristol. Darüber hinaus gibt es mit Clermont-Ferrand einen weiteren Standort in Frankreich. Diese Vereinbarungen unterstreichen, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Kraftstofflieferant, Flughafen und Kunde ist, um die Nachfrage nach SAF zu erhöhen, was ein notwendiger Schritt ist, wenn die Branche ihre CO2-Emissionsziele erreichen will.
Das von der Air bp gelieferte SAF wird aus abfallbasierten, nachhaltigen Rohstoffen, wie zum Beispiel gebrauchtem Speiseöl hergestellt, das mit herkömmlichem Flugturbinenkraftstoff gemischt wird. Die gelieferte SAF-Mischung besteht aus rund 35 % SAF und 65 % herkömmlichem Flugturbinenkraftstoff. Über den gesamten Lebenszyklus hinweg bietet die SAF-Komponente eine CO2-Reduzierung von rund 80 % im Vergleich zum herkömmlichen Flugturbinenkraftstoff, den sie ersetzt.
Andreea Moyes, Air bp Sustainability Director, begrüßt die erweiterte SAF-Versorgung in Deutschland, einem wichtigen Luftfahrtmarkt für die Air bp. Nach ihrer Aussage ist das Unternehmen fest entschlossen, mit allen Beteiligten zusammenzuarbeiten, um den Verkauf von SAF zu forcieren und den SAF-Anteil am gesamten Flugkraftstoffbedarf zu erhöhen – eine der wichtigsten Möglichkeiten der Luftfahrtindustrie, um die Branche zu dekarbonisieren.
Nach Meinung von Jürgen Kuper, General Manager der Air bp für Kontinentaleuropa, unterstreicht die jüngste Lieferung die Kompetenz der Air bp bei der Versorgung mit SAF. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich mit Flughäfen und Kunden zusammen, um weitere Möglichkeiten für SAF-Lieferungen in der Region zu identifizieren und Interessierte einzuladen, dahingehend Kontakt mit der Air bp aufzunehmen.
Die Air bp war an der Betankung des ersten SAF-Fluges einer Fluggesellschaft im Februar 2008 beteiligt, ermöglicht seitdem richtungsweisende Tests und investiert in nachhaltige alternative Kraftstoffe.
Die Air bp vertreibt Kraftstoffe an rund 40 Flughäfen in Deutschland.
Über die Air bp
Die Air bp ist der Luftfahrtbereich der bp-Gruppe und gehört zu den weltweit größten Lieferanten von Flugkraftstoffen und damit verbundenen Dienstleistungen. Seit mehr als 90 Jahren investiert das Unternehmen in die Luftfahrtbranche, damit Menschen auf der ganzen Welt sicher fliegen können. Im Jahr 2019 lieferte es über 25 Mio. cbm Flugkraftstoff und betankte damit mehr als 7.000 Flüge pro Tag an über 800 Standorten in mehr als 55 Ländern – das sind mehr als fünf Flugzeuge pro Minute.
Zu den Kunden der Air bp gehören kommerzielle Fluggesellschaften, das Militär, Besitzer von Geschäfts- und Privatflugzeugen, Flughäfen und Flugplatzbetreiber. Die Air bp verfügt über eine breite Palette an Dienstleistungen zur Unterstützung ihres Kraftstoffangebots, darunter die Konzeptionierung, der Bau und der Betrieb von Betankungsanlagen, technische Beratung und Schulungen, emissionsarme Lösungen, die Sterling Card für eine effiziente Betankung im Bereich allgemeine Luftfahrt und innovative digitale Plattformen zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung von Risiken.