EOT ist umgezogen

NEUIGKEITEN
AUS DER BRANCHE!

Erneuerbare

BayWa EDL weiht neues Hackschnitzel-Heizwerk ein

Mitte November 2019 wurde von  der BayWa EDL Energie Dienstleistungs GmbH, München, das neue Heizwerk im oberpfälzischen Neustadt an der Waldnaab eingeweiht. Der Landkreis hatte die energetische Versorgung seiner Gebäude europaweit ausgeschrieben. Mit dem Holzhackschnitzel-Heizwerk der BayWa EDL, die auch Betreiberin der Anlage ist, setzen Landkreis und Stadt auf ein energieeffizientes Heizsystem. Der Holzhackschnitzelkessel verfügt über eine Heizleistung von 1.700 kW und wird von einem Heizölkessel mit 2.800 kW Heizleistung als Ersatz und Reserve bei Spitzenzeiten flankiert. Der Hackschnitzelverbrauch liegt für 2019 bei rund 5.000 cbm, schätzt Dr. Carsten Schaefer, Geschäftsführer der EDL. Der Brennstoff stammt aus der Region um Neustadt/Waldnaab. Mit dieser Heizart kann nach Mitteilung von C. Schaefer jährlich eine Vermeidung der Kohlendioxidemissionen von rund 1.000 t bis 1.400 t gegenüber Heizöl erzielt werden.

Die Holzhackschnitzelanlage für Fernwärme versorgt aktuell zwölf Anschlussnehmer im Landkreis und der Stadt, darunter mehrere schulische Einrichtungen, eine Klinik sowie fünf private Anschlussnehmer. Für die Nahwärmeversorgung wurden insgesamt 1,7 km Leitungen verlegt. Der Baubeginn für das Heizwerk war Ende 2016; von Juli 2017 bis November 2018 wurden Leitungen und Anschlüsse erstellt. Seit Anfang 2019 versorgt das Heizwerk alle Anschlussnehmer mit Fernwärme. Für eine Erweiterung in Richtung Zentrum liegen bereits Anfragen vor. Dafür müssten weitere 700 m bis 800 m Leitungen verlegt werden. Sofern eine ausreichende Anschlussdichte gegeben ist, könnte ein Ausbau ab 2020 möglich sein.