EOT ist umgezogen

NEUIGKEITEN
AUS DER BRANCHE!

Erneuerbare

CropEnergies erwirbt Anteile am Start-up für biobasierte Chemikalien Syclus

Die CropEnergies AG, Mannheim, beteiligt sich an dem niederländischen Start-up-Unternehmen für biobasierte Chemikalien Syclus BV, Maastricht. Die CropEnergies erwirbt 50 % des Stammkapitals der Gesellschaft. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 1,8 Mio. Euro. Ziel ist der Bau einer großtechnischen Anlage zur Herstellung von erneuerbarem Ethylen aus erneuerbarem Ethanol. Ethylen ist eine Grundchemikalie, die in der Regel aus fossilem Öl und Gas hergestellt wird und in der chemischen Industrie, insbesondere für Kunststoffe und Polymere, die in Alltagsprodukten verwendet werden, weit verbreitet ist. In der Vergangenheit lag die europäische Nachfrage nach Ethylen bei rund 20 Mio. t/a.

Die Anfangsinvestition wird in die Entwicklung der künftigen Anlage fließen. Die Syclus wird die technische und wirtschaftliche Tragfähigkeit der Produktion von erneuerbarem Ethylen im Industriepark Chemelot, Geleen, Niederlande, ausarbeiten. Die Gespräche mit potenziellen Kunden werden vertieft. Bei einem positiven Ergebnis ist der Beginn des Basic Engineering für Ende 2023 geplant. Die Syclus plant den Bau einer Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität in der Größenordnung von 100.000 t, die 2026 in Betrieb genommen werden soll. Dies würde eine Investition von 85 Mio. Euro bis 100 Mio. Euro erfordern.

Die Syclus wurde im Jahr 2021 von einer Gruppe von Experten aus der chemischen Industrie gegründet. Die Vision der Syclus ist es, ein führender Hersteller von 100 % biobasiertem, erneuerbarem Ethylen zu werden. Es soll als nachhaltige Alternative mit einem geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck zu Ethylen auf Basis von fossilem Öl und Gas eingesetzt werden. Zu den wichtigsten Anwendungen für Kunststoffe und Polymere auf Ethylenbasis gehören Verpackungen, Baumaterialien, Automobilanwendungen, Farben, Klebstoffe, Fasern, Kleidung und viele weitere Produkte des täglichen Lebens. Ethylen aus erneuerbarem Ethanol bietet eine schnelle, sichere, erschwingliche, nachhaltige und wirkungsvolle Option, um die anhaltende Nachfrage der Gesellschaft nach Kunststoffen zu befriedigen und ihr Ziel von netto null Treibhausgasemissionen zu erreichen. Mit diesem Produkt kann die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und recycelbaren Kunststoffen befriedigt werden.

Für die CropEnergies ist die Investition in die Syclus ein weiterer Schritt in der Umsetzung der 2021 begonnenen strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. Bisher hat CropEnergies vor allem erneuerbares Ethanol als klimafreundlichen, heimischen Kraftstoffersatz sowie Lebens- und Futtermittel produziert. Im Rahmen der Diversifizierungsstrategie wird künftig neben dem Megatrend der weitgehenden Defossilisierung der Mobilität auch die Defossilisierung anderer Wirtschaftssektoren im Fokus stehen.

Nach Aussage von Dr. Stephan Meeder, Chief Executive Officer der CropEnergies AG, ist die Herstellung von erneuerbarem Ethylen aus dem nachhaltigen Etha-nol der CropEnergies ein guter Weg, um den Chemiesektor unabhängig von fossilen Ressourcen zu machen. Mit der Syclus wurde ein Partner gefunden, der umfangreiches Know-how und Erfahrung in der Produktion von Basischemikalien mitbringt und die Vision teilt, nachhaltige Produkte aus Biomasse zu entwickeln, die zu einer klimafreundlichen Welt beitragen.

Die Syclus plant den Bau und Betrieb einer Produktionsanlage für erneuerbares Ethylen im Industriepark Chemelot in Geleen der an das europäische Pipelinenetz für Ethylen angeschlossen ist. Verschiedene Abnehmer der Chemikalie verfügen ebenfalls über Produktionsanlagen in Chemelot.

Für Igor Hensing, CEO der Syclus, wurde mit der CropEnergies ein finanzstarker und wichtiger strategischer Partner gewonnen, der als einer der führenden nachhaltigen Ethanolproduzenten in Europa anerkannt ist und über ausgezeichnete Kenntnisse der Lieferkette verfügt. Nach Meinung von Joris van Willigenburg, Gründer der Syclus, ist dies einer der schnellsten Wege, um die Nachhaltigkeit in der chemischen Industrie zu verbessern. Es passt perfekt zur Infrastruktur von Chemelot und ihren Ambitionen.

Loek Radix, Geschäftsführer von Chem-elot, erklärt, dass die Strategie von Chem-elot darauf abzielt, durch die Umstellung auf 100 % erneuerbare Rohstoffe und die Elektrifizierung der Produktionsprozesse der erste vollständig kreislauforientierte Chemiepark in Europa zu werden. Dass Syclus plant, nachhaltiges Ethylen auf der Basis von erneuerbarem Ethanol zu produzieren, passt perfekt in diese Strategie. Da Ethylen von mehreren Unternehmen bei Chemelot zur Herstellung weit verbreiteter synthetischer Materialien verwendet wird, wird durch den Einsatz des nachhaltigen Ethylens der Syclus deren Produktion ebenfalls kreislauffähig. Mit der Syclus macht Chemlot einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität.