
GCA und TAG schließen sich dem European Hydrogen Backbone an
Die Fernleitungsnetzbetreiber GCA Gas Connect Austria GmbH und TAG Trans Austria Gasleitung GmbH, beide Wien, haben sich der Initiative European Hydrogen Backbone (EHB) zur Entwicklung eines europäischen Wasserstoffnetzes angeschlossen. Die EHB-Initiative stellte Mitte April 2021 eine Aktualisierung ihrer Vision für ein europäisches Wasserstoffnetz vor, in der sie ein Wasserstoffnetz von rund 40.000 km bis zum Jahr 2040 vorsieht, wobei ein weiteres Wachstum nach 2040 erwartet wird. Dieses Netz verbindet 21 europäische Länder. Die vorgestellte Vision folgt auf den im Juli 2020 veröffentlichten EHB-Bericht, der ein Netz von 23.000 km beschrieb, das lediglich zehn Länder abdeckte.
Rund 69 % des vorgeschlagenen Wasserstoffnetzes besteht aus der vorhandenen Gasinfrastruktur. Die verbleibenden 31 % neuer Leitungen werden für den Anschluss neuer Abnehmer benötigt und befinden sich in Ländern mit heute kleinen Gasnetzen, jedoch mit hohem erwarteten künftigen Wasserstoffbedarf und -angebot. In Österreich wird auf das Potenzial der etablierten Gas-Routen und insbesondere auf die Gas-Drehscheibe Baumgarten der beiden Fernleitungsnetzbetreiber GCA und TAG zurückgegriffen.
Die Gesamtinvestitionskosten des für 2040 geplanten Backbone in der Gesamtlänge von rund 40.000 km werden von 43 Mrd. Euro bis 81 Mrd. Euro geschätzt. Die Investitionskosten pro Leitungskilometer sind im Vergleich zum letztjährigen EHB-Bericht niedriger, weil vorher nur Kostenschätzungen für Pipelines mit einem Durchmesser von 48 Zoll berücksichtigt wurden, während jetzt ein großer Teil der heutigen Erdgasinfrastruktur und der künftigen Wasserstoffinfrastruktur aus kleineren Leitungen besteht. Diese sind günstiger in der Umnutzung, führen aber zu etwas höheren Transportkosten pro Kilometer. Der Transport von Wasserstoff über 1.000 km würde im Durchschnitt 0,11 Euro/kg bis 0,21 Euro/kg Wasserstoff kosten, was den EHB zu einer kosteneffizienten Option für den Wasserstofftransport über lange Strecken macht.