EOT ist umgezogen

NEUIGKEITEN
AUS DER BRANCHE!

Erneuerbare

LANXESS startet Konzerninitiative für Elektromobilität

Bei Technologien rund um das Thema Neue Mobilität will der Spezialchemie-Konzern LANXESS AG, Köln, seine Marktposition weiter stärken: Alle Aktivitäten auf diesem Gebiet steuert künftig eine Konzerninitiative für Elektromobilität. Die Leitung dieser neuen Strategie-Einheit übernimmt zum 1. August 2020 Philipp Junge (44), aktuell Leiter des Geschäftsbereichs Rhein Chemie.

Moderne Mobilität ist eines der dynamischsten Wachstumsfelder weltweit. Nach Meinung von Anno Borkowsky, Vorstandsmitglied bei der LANXESS, hat das Unternehmen dort viel zu bieten – von den Hightech-Kunststoffen für Elektrofahrzeuge bis zu Spezialchemikalien für Batterien. Dieses Angebot möchte der Konzern deutlich ausbauen, gezielter koordinieren und noch schlagkräftiger am Markt positionieren.

Die Hochleistungskunststoffe des Konzerns kommen bei Elektro-Fahrzeugen beispielsweise für leichte Karrosserien oder Batteriegehäuse zum Einsatz. Großes Potenzial haben die Werkstoffe außerdem in der Infrastruktur der Elektromobilität, zum Beispiel Ladesäulen, oder beim autonomen Fahren in Sensoren, Displays und Steuergeräten.

Darüber hinaus ist der Konzern führender Hersteller zahlreicher Spezialchemikalien, ohne die moderne Batteriesysteme nicht auskommen, beispielsweise Phosphorchemikalien, Flusssäure oder Flammschutzmittel. An der kommerziellen Gewinnung von Lithium, zentraler Baustein von Lithium-Ionen-Batterien, arbeitet der Kon14zern ebenfalls. An seinem US-Standort El Dorado hat die LANXESS zusammen mit ihrem Partner Standard Lithium Ltd., Vancouver, kürzlich eine Pilotanlage in Betrieb genommen. In der Anlage wollen die Unternehmen batteriefähiges Lithium aus Sole extrahieren, die bei der Bromförderung von LANXESS ensteht.

Rhein Chemie: Fokus auf Kautschuk-Additive
Neuer Leiter des Geschäftsbereichs Rhein Chemie und damit Nachfolger von P. Junge wird Jens-Hendrik Fischer (41). J.-H. Fischer verantwortet im LANXESS-Geschäftsbereich Advanced Industrial Intermediates aktuell das Geschäft mit Alterungsschutzmitteln und Prozessbeschleunigern für die Kautschukindustrie. Geplant ist, dass diese Produkte künftig unter dem Dach der Rhein Chemie geführt werden, die bereits heute zahlreiche Spezial-Kautschukadditive im Angebot hat. Die Rhein Chemie würde damit laut A. Borkowsky bei der LANXESS zum zentralen Geschäftsbereich für Produkte für die kautschukverarbeitende Industrie.