
OMV und Lufthansa Group bauen Partnerschaft zu nachhaltigen Flugkraftstoffen aus
Die OMV AG, Wien, und die Lufthansa AG, Köln, haben eine Absichtserklärung (MoU) über die Lieferung von mehr als 800.000 t nachhaltigem Flugkraftstoff für die Jahre 2023 bis 2030 unterzeichnet. Die Unternehmen beabsichtigen, ihre bestehende Partnerschaft auszubauen und diese um neue Standorte für die SAF-Produktion und Abnahme sowie neue SAF-Produktionstechnologien zu erweitern. Bereits seit März 2022 liefert die OMV am Flughafen Wien erste Mengen SAF an die Lufthansa Group-Fluggesellschaft Austrian Airlines.
Mit dem Ausbau der Kooperation treibt die Lufthansa Group Verfügbarkeit, Hochfahren des Marktes und Einsatz von SAF als wesentliche Elemente für eine CO2-neutrale Zukunft der Luftfahrt voran. Das Unternehmen prüft fortlaufend Optionen für langfristige Abnahmeverträge und ist bereits heute größter Abnehmer von SAF in Europa. Für die OMV ist die geplante SAF-Lieferpartnerschaft mit der Lufthansa ein weiterer Schritt zur Reduzierung der CO2-Intensität des Produktportfolios und zur Bereitstellung von Lösungen für die nachhaltige Entwicklung der Luftfahrtindustrie.
Die OMV ist bestrebt, die Luftfahrtindustrie bei ihren Zielen, den Kerosinverbrauch und die CO2-Emmissionen zu reduzieren und zu unterstützen und betrachtet nachhaltigen Flugzeugtreibstoff als eine wichtige Ergänzung ihres Angebots an Flugzeugtreibstoff. Innovation und zukunftsweisende Technologien sind unerlässlich, um die Klima- und Treibhausgasreduktionsziele zu erreichen. Die OMV setzt zahlreiche Maßnahmen, um ihre ehrgeizigen strategischen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, und SAF leistet einen wesentlichen Beitrag zu diesem Wandel. Die OMV hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2050 ein Net-Zero-Unternehmen zu werden (für Scope 1,2 und 3). Hierzu wurden im Rahmen der OMV-Strategie 2030 klare mittel- und langfristige Ziele zur Emissionsreduktion definiert. Die geplante Steigerung der SAF-Produktion auf 700.000 t im Jahr 2030 wird dabei eine wichtige Rolle spielen.
Nachhaltiger Flugzeugtreibstoff wird von der OMV durch die Mitverarbeitung nachhaltiger und regionaler Rohstoffe, konkret Altspeiseöl, hergestellt. Im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin trägt nachhaltiger Flugtreibstoff zu einer Reduktion der Treibhausgasemissionen um mehr als 80 % über den gesamten Lebenszyklus bei.