EOT ist umgezogen

NEUIGKEITEN
AUS DER BRANCHE!

Erneuerbare

OMV und VERBUND starten den Bau der größten Flächen-Photovoltaikanlage in Österreich

Die OMV AG, ein internationales, integriertes Öl- und Gasunternehmen, und die VERBUND AG, beide Wien, größter österreichischer Stromerzeuger und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa, haben vergangene Woche mit dem Bau der größten Flächen-Photovoltaikanlage in Österreich begonnen. Der Baustart fand im Beisein von Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen & Tourismus, Stellvertreter der Landeshauptfrau Stephan Pernkopf in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Rainer Seele, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der OMV, Johann Pleininger, Vorstandsmitglied Upstream und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der OMV sowie des VERBUND-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Anzengruber und dem Stellvertretenden Vorsitzenden Michael Strugl auf dem OMV-Areal in Schönkirchen-Reyersdorf statt.

Auf einer OMV-eigenen Gesamtfläche von 13,3 ha wird in der ersten Bauphase eine Flächen-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 11,4 MWp auf dem Standort Schönkirchen errichtet. Die 34.600 PV-Module erzeugen in einer Ost-West-Ausrichtung 10,96 GWh Sonnenstrom, was rund dem Jahresstromverbrauch von 3.400 Haushalten entspricht und umgerechnet den Ausstoß von rund 8.000 t CO2 vermeidet. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende November 2020 geplant.

In der Endausbaustufe wird die Anlage um weitere 10.400 PV-Module ergänzt. Damit steigt die Gesamtleistung auf 14,85 MWp bei einer Erzeugung von 14,25 GWh. Gesamt entspricht dies dem Jahresstromverbrauch von 4.400 Haushalten und einer zusätzlichen Reduzierung um 2.400 t/a.

Nach Meinung von R. Seele leistet die OMV mit dem Bau der Photovoltaikanlage in Österreich einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Zugleich wird ein wichtiger regionaler Wirtschaftsimpuls im Weinviertel gesetzt. Mit Investitionen wie diesen, setzt die OMV den Weg der Reduktion ihrer CO2-Intensität konsequent fort.

2030 soll die Stromerzeugung in Österreich nach Aussage von W. Anzengruber bilanziell zu 100 % aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Mit 131 Wasserkraftwerken ist die VERBUND Österreichs größter Stromerzeuger und will künftig auch bei den neuen erneuerbaren Energien deutlich wachsen.

Die Umsetzung dieses Projektes stärkt auch die strategische Zusammenarbeit der OMV und der VERBUND. Diese startete 2017 mit dem 40-%-Einstieg der OMV in den E-Mobility Provider SMATRICS GmbH & Co KG, Wien, an dem die VERBUND weitere 40 % und die Siemens AG, München, 20 % halten. Gemeinsam wurden die Raffineriestandorte in Österreich und Deutschland zur Erhöhung der Versorgungsqualität und -sicherheit evaluiert. Im Bereich „grüner“ Wasserstoff arbeiten die OMV und die VERBUND aktuell bereits im Projekt UpHy zusammen, in dem es um die Herstellung von Wasserstoff für die Anwendung in der Mobilität und im Raffinerie-Prozess geht.