EOT ist umgezogen

NEUIGKEITEN
AUS DER BRANCHE!

Digitalisierung

Bargeldloses Bezahlen an LNG-Tankstellen der LIQVIS für BayWa-Kunden ab sofort möglich

Als emissionsarme Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen im Mobilitätssektor gewinnt Liquified Natural Gas (LNG) zunehmend an Bedeutung.

Ab sofort können LNG-Lastkraftwagen mit der BayWa-Tankkarte bargeldlos an Tankstellen der LIQVIS GmbH, Essen, betankt werden. Die BayWa AG, München, ist im Energiebereich Komplettversorger für Wärme und Mobilität. Die BayWa Mobility Solutions GmbH, München, eine 100%ige Tochtergesellschaft der BayWa AG, bietet Flotten und Speditionen ein breites Mobilitätsangebot von Elektromobilität bis LNG an – Tank- und Ladekarte inklusive. Durch die Partnerschaft mit der LIQVIS können BayWa-Kunden aktuell zwölf LNG-Stationen bargeldlos nutzen, im Laufe des Jahres 2021 soll dieses Netz deutlich erweitert werden. Die einzelnen Stationen sind direkt zu finden unter www.baywa-mobility.de/de/lng.

Sebastian Gröblinghoff, Geschäftsführer der LIQVIS GmbH, begrüßt es, künftig auch Inhabern der BayWa-Tankkarte die Nutzung der LIQVIS-LNG-Tankstellen anbieten zu können. In 2021 soll die Präsenz des Unternehmens in Deutschland konsequent ausgebaut und den Kunden die Betankung ihrer Fahrzeuge mit LNG an weiteren verkehrsgünstigen Standorten ermöglicht werden. Mit dem neuen Tankkartenpartner BayWa verbindet die LIQVIS das gemeinsame Ziel, den Kunden ein großflächiges und verlässliches LNG-Tankstellennetz verfügbar zu machen.

Nach Meinung von Dr. Klaus Mohrenweiser, Geschäftsführer der BayWa Mobility Solutions GmbH, sollen den Kunden möglichst viele Stationen zum Tanken zur Verfügung stehen. Die Zusammenarbeit mit der LIQVIS ist ein wichtiger Schritt, um das Netz der LNG-Tankstellen zu erweitern, das mit der BayWa-Tankkarte zugänglich ist.

LNG-Lkw erfüllen mit ihren niedrigen Feinstaub- und Stickstoffoxid-Werten die hohen Umweltanforderungen der Euro-VI-Abgasnorm problemlos. Die Kraftstoffkosten bei schweren Lkw über 18 t mit einer jährlichen Laufleistung von mindestens 100.000 km sind deutlich geringer als bei Dieselfahrzeugen. Ein weiterer Vorteil ist, dass mit LNG betriebene Fahrzeuge von der Autobahnmaut in Deutschland befreit sind.

Die LIQVIS, Tochtergesellschaft der Uniper SE, Düsseldorf, betreibt bereits seit 2017 LNG-Tank-Stationen, die an strategischen Verkehrsknotenpunkten mit besonders hohem Lkw-Aufkommen angesiedelt sind. Um der steigenden Nachfrage nach dem Alternativkraftstoff LNG gerecht zu werden, ist in den kommenden Jahren ein konsequenter Ausbau der deutschen Tankstelleninfrastruktur geplant. So sollen unter anderem in den Regionen Hannover (Langenhagen), Hamburg, Magdeburg und Bönen weitere LIQVIS-Stationen in Betrieb genommen werden.