
Implico und Brainum zeigen Zukunft der Downstream-Industrie auf „Oil Storage“ Konferenz in Amsterdam
Auf der 13. Annual European Oil Storage Conference in Amsterdam geben der Downstream-IT-Experte Implico GmbH, Hamburg, und der Tanklager-Cloud-Spezialist Brainum B. V., Utrecht, einen Ausblick auf eine komplett vernetzte Downstream-Zukunft. Thomas Fahland, Head of Solution Management bei Implico, und Martin Keulemans, Managing Director von Brainum, hielten auf der 13. Annual European Oil Storage Conference den gemeinsamen Vortrag „Supply Chain United – your digital, automated and connected platform“. Die Konferenz fand am 22./23. Januar 2020 in Amsterdam statt.
Die beiden Unternehmen haben sich im Dezember 2019 zusammengeschlossen und ihre Branchenkompetenz sowie ihre Innovationsprogramme gebündelt. Gemeinsam wollen sie ihre Position als Vordenker in der Digitalisierung der Öl- und Gasbranche ausbauen und stärken. Sie arbeiten an einer vernetzten Downstream-Supply-Chain, die neue Technologien, Partnerschaften und Services ermöglicht. Der Schlüssel dazu ist eine Architektur aus innovativen Cloud-Lösungen und nutzerfreundlichen Web-Services für effizientere Geschäftsprozesse und eine engere Zusammenarbeit entlang der Supply Chain. Auf der Konferenz haben T. Fahland und M. Keulemans das neue Konzept der „Supply Chain United“ vorgestellt. Ein wesentliches Element davon ist ein komplett Cloud-basiertes Terminal-Management- und Automatisierungs-System für Tanklager aller Art – ein Novum in der Branche.
Nach Meinung von T. Fahland entwickelt sich die Downstream-Industrie sehr schnell. Um diese Dynamik für sich zu nutzen, müssen Ölfirmen offen, agil und zielstrebig sein. Sie müssen entlang der gesamten Supply Chain eng zusammenarbeiten und prüfen, wo sie Synergien heben und Partnerschaften bilden können. Die unternehmensübergreifende „Supply Chain United“ wird dafür ein gutes Umfeld bieten.
Nach Aussage von M. Keulemans ist die Annual European Oil Storage Conference für innovative Unternehmen wie Implico und Brainum die richtige Bühne, um die Vorteile, die eine branchenweite Infrastruktur von spezialisierten Web-Services und schnell einsetzbaren Cloud-Lösungen bietet, hochrangigen Vertretern der Öl- und Gasindustrie vorzustellen.