EOT ist umgezogen

NEUIGKEITEN
AUS DER BRANCHE!

Digitalisierung

LANXESS-Software ermittelt CO2-Fußabdruck für konzerneigene Produkte

Die LANXESS AG, Köln, hat ein Tool entwickelt, das automatisiert den CO2-Fußabdruck für die Produkte des Konzerns berechnet. Die „Product Carbon Footprint Engine“ greift dabei auf vorhandene Daten aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu und berechnet die entstandenen Emissionen nach dem Cradle-to-Gate-Ansatz (Wiege bis Werkstor). Dieser umfasst Treibhausgas-Emissionen während der Produktion, produktspezifische Emissionen, die mit den eingesetzten Rohstoffen, Energien, Betriebsmitteln und den Transporten zusammenhängen sowie Emissionen bei der Abfallentsorgung. Die TÜV Rheinland AG, Köln, hat das Tool nach der Norm ISO 14067 zur Quantifizierung des Carbon Footprints von Produkten zertifiziert.

Ziel ist, mit der „Product Carbon Footprint Engine“ die Kunden dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Sie können den Emissionswert bei ihrem Vertriebskontakt anfragen. Die Datengrundlage zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks wird kontinuierlich verbessert. Dadurch können künftig auch Emissionswerte für Produkte ermittelt werden, für die aktuell noch keine ausreichend qualifizierten Daten vorliegen.

Die Kunden setzen sich laut Anno Borkowsky, Vorstandsmitglied der LANXESS engagierte Ziele, um die Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette zu erhöhen. Die LANXESS kann sie jetzt besser darin unterstützen, diese Ziele zu erreichen.

Ziel: Klimaneutral entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Auch die LANXESS nimmt ihre Emissionen entlang der gesamten Lieferkette stärker in den Fokus. Im August 2022 hat der Konzern verkündet, diese bis 2050 klimaneutral zu machen (Scope 3). Dieses Ziel umfasst indirekt entstehende Emissionen, insbesondere bei eingekauften Rohstoffen, aber auch in der Logistik und bei den Endprodukten. Für direkte Emissionen in der Produktion (Scope 1) und bei Energieträgern (Scope 2) hatte das Unternehmen bereits vor drei Jahren das Ziel ausgegeben, bis 2040 klimaneutral zu sein.

Die renommierte Science Based Targets Initiative (SBTi) hatte zuvor bestätigt, dass die Klimaziele der LANXESS im Einklang mit dem 1,5 °C Pfad und dem Pariser Klimaschutz-Abkommen stehen.

Um seine Scope-3-Ziele zu erreichen, hat LANXESS das unternehmensweite „Net Zero Value Chain Program“ gestartet. In diesem Zuge steigert der Spezialchemie-Konzern den Bezug nachhaltiger Rohstoffe, implementiert eine „grüne“ Logistik und baut sein Portfolio an klimaneutralen Produkten aus.