EOT ist umgezogen

NEUIGKEITEN
AUS DER BRANCHE!

Digitalisierung

Rechtsverbindlich digital und mobil signieren mit der Lösung von procilon und Utimaco

Die Utimaco IS GmbH, Aachen, ein Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, und die procilon IT-Solutions GmbH, Leipzig, ein Komplettanbieter von eigenentwickelten Public-Key-Infrastructure-Lösungen, bringen als Technologie-Partner eine Lösung für die qualifizierte elektronische Signatur auf höchstem Sicherheitsniveau auf den internationalen Markt, die keine Zusatzkomponenten wie Smartcards und Kartenlesegeräte erfordert. Die globale Corona-Krise hat in Unternehmen und Organisationen aller Branchen einen Digitalisierungsschub ausgelöst, der auch die Nachfrage nach rechtsverbindlichen Möglichkeiten zur digitalen Signatur steigen lässt.

Um die eIDAS-Anforderungen an eine qualifizierte elektronische Signatur zu erfüllen, mussten Anwender bisher zusätzlich zu der entsprechenden Software auch eine Smartcard und einen Kartenleser benutzen, was mit Mobilgeräten wie Smartphones oder Tablets nur sehr umständlich möglich ist. Die procilon und die Utimaco kombinieren jetzt die proNEXT-Software der procilon und das Hardware-Sicherheitsmodul CryptoServer der Utimaco zu einer Lösung, die nicht nur die in eIDAS definierten Anforderungen an eine rechtsverbindliche qualifizierte elektronische Signatur erfüllt und damit einer handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt ist, sondern auch auf mobilen Geräten ohne Kartenleser und Smartcards genutzt werden kann. Eines der größten Hindernisse für die Verbreitung der qualifizierten elektronischen Signatur ist damit beseitigt. Geschäftsbereiche, die zur Rechtsgültigkeit der „Schriftformerfordernis“ unterliegen, können mit der neuen Lösung jetzt ihr digitales Angebot ausbauen, ohne Einschränkungen bei der Nutzerfreundlichkeit und damit mangelnde Akzeptanz befürchten zu müssen. Dies gilt vor allem für den Finanz- und Versicherungsbereich und den Öffentlichen Dienst. Auch anderen Branchen, wie beispielsweise das Gesundheitswesen (eRezept) profitieren von einer einfach nutzbaren und rechtlich vollwertigen Unterschriftslösung.

Anbieter von elektronischen Signaturlösungen (TSP), die die eIDAS-Anforderungen an elektronische Signaturen erfüllen, können mit der Lösung der Utimaco und der procilon ihr Angebotsspektrum insbesondere um die qualifizierte elektronische Fern-Signatur erweitern.
Laut Mark Rüdiger, zuständig für das Business Development bei der procilon, pflegt das Unternehmen seit Jahren intensive Kontakte zu unterschiedlichen Lösungsentwicklern. Die Zusammenarbeit mit Utimaco erreicht allerdings eine völlig neue Qualität. Dort entsteht aus zwei Technologiebausteinen eine Gesamtlösung, welche die procilon für so überzeugend hält, dass eine QSCD-Zertifizierung für sie angestrebt wird.

Nach Aussage von Mario Galatovic, VP Product Management bei der Utimaco, setzt die gemeinsam entwickelte Lösung einen neuen internationalen Standard für elektronische Signaturen. Sie bietet Unternehmen und Behörden den erforderlichen Schutz für die rechtskonforme Abwicklung digitaler Geschäftsprozesse und erschließt ihnen gleichzeitig durch die mobile Anwendung neue Nutzerkreise.