
BASF und Samsung Heavy Industries kooperieren bei der Abscheidung und Speicherung von CO2 auf Seeschiffen
Die BASF SE, Ludwigshafen, und die SHI Samsung Heavy Industries Co, Ltd., Seoul, werden gemeinsam eine Machbarkeitsstudie zur Abscheidung von CO2 an Bord von Schiffen unter Verwendung der OASE® blue-Technologie von BASF für Rauchgasanwendungen durchführen. Zu diesem Zweck haben beide Parteien auf der Fachmesse Gastech 2022 in Mailand eine Absichtserklärung für die sogenannte „Onboard Carbon Capture and Storage“ (OCCS)-Technologie unterzeichnet.
Der Umfang der Zusammenarbeit umfasst eine spezifische Studie sowie die technische Planung und den Bau der CO2-Abscheidungsanlage. Die BASF wird das Projekt mit Know-how auf dem Gebiet „schwimmendes Flüssigerdgas“ (Floating Natural Gas, FLNG) und der bewährten OASE blue-Technologie unterstützen, die im Vergleich zu herkömmlichen Technologien durch erhebliche Energieeinsparungen zur Nachhaltigkeit beiträgt. Die SHI wird die Machbarkeit der Installation der Gasaufbereitungstechnologie an Bord von Seeschiffen prüfen. Die gemeinsamen Bemühungen stehen im Einklang mit dem Ziel der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (International Maritime Organization, IMO), die Kohlenstoffintensität des internationalen Seeverkehrs bis 2030 um mindestens 40 % zu senken.
Vasilios Galanos, Senior Vice President, Intermediates Asia Pacific, BASF, ist sehr erfreut die Zusammenarbeit mit der SHI durch den Einsatz der modernen OASE-Technologie auszubauen und das Unternehmen dabei zu unterstützen, die strengeren Emissionsvorschriften zu meistern. Die BASF wird nach seinen Worten gemeinsam mit ihrem Partner in eine „grünere“ Zukunft segeln.
Für Youngkyu Ahn, Head of Shipbuilding Sales Engineering bei der Samsung Heavy Industries, hat das Unternehmen durch seine Zusammenarbeit mit der BASF ein effizientes Onboard Carbon Capture-System entwickelt, das dazu beitragen wird, einen Wettbewerbsvorteil in einem kohlenstoffarmen Schifffahrtsmarkt zu erlangen.
Nach Ansicht von Lawrence Loe, Director, OASE Gas Treating Excellence, Intermediates Asia Pacific, BASF, ist das OASE-Technologiepaket, als einer der „Accelerators“ im BASF-Portfolio, perfekt darauf zugeschnitten, die Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. In diesem speziellen Fall wurden das Know-how und die Erfahrung der BASF sowohl bei der CO2-Abscheidung als auch bei der Bewegungsanalyse kombiniert, um eine einzigartige Lösung für OCCS anzubieten. Die „Accelerator“-Produkte der BASF leisten wesentliche Beiträge zur Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette. Um die Nachhaltigkeitsleistung ihrer Produkte zu bewerten und Lösungen für Beschleuniger zu finden, führt die BASF regelmäßig Neubewertungen ihres Produktportfolios durch.