EOT ist umgezogen

NEUIGKEITEN
AUS DER BRANCHE!

Unternehmen

Castrol und Vattenfall bieten Autohäusern Komplettangebot zur Elektrifizierung der Betriebe

Die Castrol Ltd., Liverpool, und die  Vattenfall Europe Sales GmbH, Hamburg, sind eine Partnerschaft eingegangen, um für Vertragshändler in Deutschland ein Komplettangebot zur Ausstattung mit E-Ladesäulen und dem dazugehörigen Lademanagement anbieten zu können. Vattenfall kümmert sich um die Errichtung der Ladesäulen und um die Abrechnung. Die Ladestationen werden mit regenerativ erzeugtem Strom betrieben. Castrol beliefert zahlreiche Autohändler in Deutschland mit Schmierstoffen und kann im Rahmen der Kooperation mit Vattenfall den Autohäusern gute Konditionen bieten.

Im Januar 2020 begann die Zusammenarbeit von Vattenfall und Castrol mit der Installation von zwei Ladesäulen bei dem BMW-Händler STADAC GmbH & Co. KG in Ahrensburg.

Nach Aussage von Michael Hansen, Castrol Sales Director FWS Germany, können den Vertragspartnern neben den E-Fluiden für Hybrid- und Elektrofahrzeuge jetzt auch eine Komplettlösung für die Elektrifizierung ihrer Betriebe angeboten werden. Mit rund 15.000 Ladepunkten in ganz Europa gehört die Vattenfall zu den Marktführern im Energiesektor. Das Unternehmen kann Autohäuser auch mit Photovoltaik-Anlagen und eigenem Ökostrom versorgen.

Mit der Castrol wurde nach Meinung von Fermin Bustamante, Director Sales & Operations Vattenfall Deutschland, ein Vertriebspartner gefunden, der nicht nur die Ziele zur CO2-Reduzierung teilt, sondern diese auch aktiv mit seinen Kunden unter anderem im Rahmen von „BP Target Neutral“ umsetzt. Die Partnerschaft mit Castrol gibt der Vattenfall Zugang zu einem sehr großen Netzwerk und versetzt das Energieunternehmen in die Lage, Autohäuser professionell zu unterstützen. Die E-Ladestationen werden künftig auch für die Aral-Tank- und Ladekarten zugänglich sein und damit Vorteile für den Verbraucher bieten.

Das neue Angebot beider Unternehmen ergänzt dabei die Strategie der Aral AG, Bochum, an geeigneten Tankstellenstandorten auf dem deutschen Markt Schnellladestationen zur Verfügung zu stellen. Die Vattenfall und die Castrol konzentrieren sich auf eine maßgeschneiderte Lösung für Autohäuser, um den veränderten Verbraucheranforderungen gerecht zu werden.