EOT ist umgezogen

NEUIGKEITEN
AUS DER BRANCHE!

Unternehmen

Drei Absolventen der Universität Stuttgart wurden mit dem Otto F. Scharr-Preis für Energietechnik ausgezeichnet

Am 2. Juli 2021 fand die jährliche Preisverleihung des Otto F. Scharr-Preises für Energietechnik für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Energietechnik statt. Die Verleihung der Preise nahm Rainer Scharr, geschäftsführender Gesellschafter der Friedrich Scharr KG, Stuttgart, und Vorsitzender der Otto F. Scharr Stiftung, im Rahmen einer Videokonferenz vor.

Den ersten Platz belegte Markus Gensbaur mit seiner Dissertation „Modellgestützte Untersuchung außenaufgestellter, großvolumiger Warmwasserspeicher mit transparenter Wärmedämmung“, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Auf dem zweiten Platz folgte Jonas Wack mit seiner Dissertation „Numerical Investigation of the Full Load Instability in a Francis Turbine“ und erhielt ein Preisgeld von 3.000 Euro. Fritz Steffen beschäftigte sich in seiner Bachelorarbeit mit der „Untersuchung der heterogenen Kondensation in einer Kolbenmaschine“ und wurde dafür mit dem dritten Platz und einem Preisgeld von 2.000 Euro ausgezeichnet.

Es geht bei diesem Preis um die gezielte Förderung junger Studenten, die sich in ihren Abschlussarbeiten oder Dissertationen mit dem Thema Energietechnik befassen. Wie wichtig eine nachhaltige Energieversorgung für eine umweltgerechte Zukunft ist, zeigt sich für R. Scharr an vielen Stellen. Eine zukunftssichere und klimagerechte Energieversorgung verlangt viele Optionen und Lösungsansätze. Mit dem seit mehr als zehn Jahren etablierten Förderpreis will die Friedich Scharr KG als zukunftsgewandtes und innovatives Energiehandelsunternehmen besonders herausragende Arbeiten unterstützen und prämieren.

Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis wurde 2008 von der Otto F. Scharr-Stiftung gemeinsam mit der Universität Stuttgart ins Leben gerufen. Der Forschungsschwerpunkt: Nachhaltige Energieversorgung steht hierbei im Mittelpunkt.

Auch 2022 wird der Preis wieder ausgelobt. Absolventen der Universität Stuttgart können ihre Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Diplom, Magister) oder Dissertationen bis zum 31. Mai 2022 beim Dekan der Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik der Universität Stuttgart einreichen.