NEUIGKEITEN
AUS DER BRANCHE!

Unternehmen

Hoyer übernimmt Mehrheit der Powertrust GmbH

Die Wilhelm Hoyer GmbH & Co. KG, Visselhövede, und die Powertrust GmbH, Bremen, haben ihre Zusammenarbeit besiegelt. Hoyer wird damit Mehrheitsgesellschafter bei einem Hersteller von Stromspeichern und Unternehmen der erneuerbaren Energien.

In den erneuerbaren Energien ist die Powertrust GmbH mit leistungsstarken und sehr sicheren Stromspeichern seit vielen Jahren ein Begriff. Die Akkus der Stromspeicher können weder explodieren noch brennen und nach eigenen Angaben praktisch zu 100 % recycelt werden. Powertrust wurde 2014 gegründet und arbeitet seit Spätsommer 2018 unter Leitung des Unternehmers Mike Heger mit großem Engagement an Lösungen im Bereich erneuerbare Energien. M. Heger und sein Team haben in den vergangenen gut eineinhalb Jahren nicht nur Service und Technik der Powertrust-Speicherlösungen weiterentwickelt, sie haben auch das Angebot von reinen Speicherlösungen zu kompletten Energielösungen für Gewerbe, Landwirtschaft und Privatkunden erweitert.

Kernstück der Powertrust-Produktpalette ist der CrystalTower-Stromspeicher, der mit intelligentem Energie-Management und offenen, programmierbaren Schnittstellen sowohl Lade- und Entlademanagement als auch Erzeuger wie Photovoltaikanlage und BHKW koordiniert. CrystalTower kappen Lastspitzen, stützen schwächelnde Hausanschlüsse und stellen Unternehmen und Wohngebäude von klassischer Netzversorgung auf maximale regenerative Eigenversorgung um. Sie liefern bei Stromausfällen für Stunden oder Tage Vollversorgung mit elektrischer Energie – unterbrechungsfrei, zuverlässig, nachhaltig und sicher. Das 2019 komplett neu entwickelte Batterie-Management-System überwacht CrystalTower-Akkus auf Blockebene zweimal pro Sekunde und ist ein wesentlicher Beitrag für zuverlässige Leistung und ein langes Akkuleben.

Die Hinwendung zu erneuerbaren Energien vollzieht die Unternehmensgruppe Hoyer in einer Phase des Wachstums in den klassischen Geschäftsfeldern Schmier-, Treib- und Brennstoffe sowie Pellets. Nach Aussage von Thomas Hoyer, geschäftsführender Gesellschafter der Wilhelm Hoyer GmbH, liegt die Zukunft in einer Vollversorgung mit 100 % erneuerbarer Energie, auch wenn das aktuell vielleicht noch in weiter Ferne zu sein scheint. Der Wandel von fossiler zu erneuerbarer Versorgung ist bereits in vollem Gange. Als Familienunternehmen ist sich der Betrieb seiner Verantwortung für künftige Generationen bewusst und überzeugt davon, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sich in Richtung erneuerbare Energien zu orientieren. Sein klassisches Energiegeschäft will das Unternehmen weiter betreiben. In Zukunft werden die Kunden neben klassischer Energie auch kohlendioxidneutrale Energiedienstleistungen von Hoyer erhalten, bis zur kohlendioxidneutralen Eigenversorgung mit Photovoltaik und Stromspeicher.

Nach Meinung von Stefan Hoyer, neuer Geschäftsführer der Powertrust GmbH, hat sich mit der Beteiligung am Stromspeicherhersteller Powertrust GmbH die Hoyer Unternehmensgruppe für einen Lösungsanbieter entschieden, der nicht nur in Stromspeichern, sondern in Energielösungen denkt und diese erfolgreich realisiert.

In Zukunft wird die Powertrust GmbH gemeinsam mit der Wilhelm Hoyer GmbH & Co. KG Angebote im Bereich erneuerbare Energie ausbauen und neue entwickeln. Neben Gesamtlösungen aus regenerativer Energieerzeugung und Speicherung sowie Back-up-Strom werden beide Unternehmen gemeinsam Services für E-Mobility, neue Wärme und leitungsgebundene Versorgung mit Gas und Strom – klassisch und ökologisch – entwickeln und anbieten.

Für den Bereich Elektromobilität sollen in Kooperation mit Powertrust alle Hoyer-Tankstellen mit Schnellladesäulen ausgestattet werden. Ziel ist es, ein flächendeckendes Netz an Schnellladesäulen an den Tankstellen zu installieren und zu betreiben. E-Mobilität soll in Zukunft auch Bestandteil der HoyerCard.Europe werden und den Kunden eine unkomplizierte Lösung für zuverlässige Mobilität mit allen Treibstoffen bieten.