
MAINGAU Energie für Innovationskraft ausgezeichnet – Vom klassischen Energieversorger zum kundenorientierten Ökosystem
Im Rahmen des deutschlandweiten Innovationswettbewerbs TOP 100, erhält die MAINGAU Energie GmbH, Obertshausen, in diesem Jahr erstmals das TOP 100-Siegel und wird so als besonders innovatives Unternehmen des deutschen Mittelstands geehrt. Zuvor hatte sich der Energieversorger für das Auswahlverfahren zum Wettbewerb in rund 120 Prüfkriterien aus fünf Kategorien den Fragen des wissenschaftlichen Teams gestellt.
Richard Schmitz, Geschäftsführer der MAINGAU Energie, sieht sein Unternehmen durch diese renommierte Auszeichnung in der Vision bestärkt, ein MAINGAU-Ökosystem für die Kunden zu schaffen, welches über das Leistungsangebot klassischer Energieversorger hinausgeht. Schon heute bietet das Unternehmen seinen Strom- und Gaskunden über die MAINGAU-Vorteilswelt vergünstigte DSL- und Telefon-Tarife, zusätzliche Rabatte im eigenen Online-Shop sowie Preisvorteile bei der Nutzung von regionalem E-Carsharing und nicht zuletzt beim europaweiten Autostromprodukt „EinfachStromLaden“. Rund 80.000 registrierte Autostromkunden können an über 100.000 Ladepunkten in ganz Europa günstig E-Autos laden. Nach Aussage von R. Schmitz zählt die MAINGAU Energie damit aktuell zu den Marktführern im Bereich Autostromtarif-Anbieter in Deutschland und Europa.
Am Firmenstandort in Obertshausen und in umliegenden Kommunen fördert die MAINGAU Energie die E-Mobilität und baut ihr 2018 gestartetes App-basiertes E-Carsharing Angebot im öffentlichen Raum stetig aus. Kürzlich wurde das 100. E-Auto in den MAINGAU-Fuhrpark aufgenommen. Dem Unternehmen ist es laut R. Schmitz wichtig, für die über 20 E-Ladesäulen auf dem Betriebsgelände ausschließlich Strom aus eigenen Photovoltaikanlagen zu nutzen und auf Technik für intelligentes Laden zu setzen.
Auch mit dem erfolgreichen Einsatz eines selbstlernenden Chatbots in der Kundenkommunikation und der Gründung einer digitalen Tochtergesellschaft, deren Herzstück eine modulare IT-Plattform mit offenen Schnittstellen für weitere Systeme ist, kann das Unternehmen im Hinblick auf innovative Produkte und Prozesse punkten.
Aktuell arbeitet der Großteil der MAINGAU-Mitarbeiter aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zwar im Homeoffice, doch mit Rückkehr an den Arbeitsplatz erwarten die Mitarbeiter die Vorzüge des 2020 fertiggestellten, modernen Neubaus am Firmenstandort.