NEUIGKEITEN
AUS DER BRANCHE!

Unternehmen

Marquard & Bahls verzeichnet 2019 ein gutes Ergebnis

Die Marquard & Bahls Unternehmensgruppe agierte 2019 erfolgreich und erzielte zum Jahresende ein Vorsteuerergebnis von 108 Mio. Euro. Während die Oiltanking GmbH (Tanklagerlogistik) und die Mabanaft GmbH & Co. KG (Handel und Versorgung), beide Hamburg, das Jahr mit guten Gewinnen beendeten, stagnierte das Ergebnis der Skytanking Holding GmbH (Flugzeugbetankung), Hamburg.

Marquard & Bahls nahm 2019 entscheidende Weichenstellungen vor: So wurden für die Unternehmensgruppe und für die Operating Units – Oiltanking, Mabanaft, Skytanking – neue Strategien entwickelt. Darüber hinaus wurden die Rolle der Holding sowie die  Vision & Mission neu definiert und die im Vorjahr begonnene Anpassung des Portfolios abgeschlossen. Dies erfolgte im Einklang mit der strategischen Ausrichtung von Marquard & Bahls, sich künftig auf die Kernaktivitäten Tanklagerlogistik, Handel und Flugzeugbetankung sowie innovative Investitionen im Bereich Energie und Chemie zu konzentrieren.

Die Oiltanking erzielte 2019 ein operativ sehr zufriedenstellendes Ergebnis. Die Märkte zeigten sich stabiler als im Vorjahr und sorgten für eine hohe Auslastung nahezu aller Tankläger. Die Oiltanking nutzte das Jahr, um ihre starke Marktposition zu festigen und ihre Strategie 2025 auszuarbeiten, die unter anderem eine neue regionale Struktur mit einer noch stärkeren Kundenorientierung beinhaltet. Ende 2019 betrieb die Oiltanking 63 Tankläger in 23 Ländern mit einer Gesamtkapazität von 20 Mio. cbm. Für die Zukunft verfolgt die Oiltanking ein weiteres profitables Wachstum. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf dem Handling von Gasen und Chemikalien. Weitere zentrale Themen sind der Ausbau der Sicherheitsperformance und die Förderung von Nachhaltigkeitsaspekten.

Die Mabanaft Handelsgruppe steigerte 2019 ihr Gesamtergebnis verglichen mit dem Vorjahr deutlich. Sowohl Trading & Wholesale als auch der Endverbraucherbereich agierten mit Erfolg. OIL! Tankstellen und Petronord expandierten weiter und leisteten einen starken Ergebnisbeitrag, während das Bunkergeschäft zurückgefahren wurde – wobei die verbleibenden Einheiten ein sehr gutes Ergebnis realisierten. Das Absatzvolumen der Handelsgruppe lag bei 18,1 Mio. t. Neben dem Handel mit Mineralölprodukten, Biokraftstoffen und erneuerbaren Energien ist die Mabanaft zunehmend im Gasgeschäft aktiv. Auch im Chemiebereich werden erste Aktivitäten entwickelt. So ist die Gesellschaft sowohl Investor als auch künftiger Abnehmer von Ammoniak der Gulf Coast Ammonia LLC (GCA) in Texas City.

Die Skytanking erlebte 2019 ein Geschäftsjahr, das von starkem Wachstum geprägt war. Während in den USA und in Spanien der Markteintritt gelang, wurden in Indien, wo die Gesellschaft bereits seit Längerem tätig ist, zehn neue Standorte eröffnet. Diese Investitionen hatten jedoch einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Ergebnis, das sich gegenüber dem Vorjahr erwartungsgemäß reduzierte. Gute Ergebnisse wurden erneut in der DACH-Region und einzelnen anderen Standorten in Europa erzielt.

Marquard & Bahls verfolgt ein langfristig ausgerichtetes, profitables Wachstum. Die Operating Units – Oiltanking, Mabanaft und Skytanking – sollen weiter ausgebaut und darüber hinaus das Portfolio diversifiziert werden, insbesondere in Richtung Chemie und nachhaltige Investitionen. Die weiteren Entwicklungen werden insbesondere auch vom Verlauf der Corona-Pandemie und ihrer mittel- und langfristigen Auswirkungen auf die Wirtschaft abhängen. Während die Oiltanking und die Mabanaft teilweise von der gegenwärtig vorherrschenden Contango-Situation werden profitieren können, wird Skytanking angesichts eines in weiten Teilen zum Erliegen gekommenen Luftverkehrs einen massiven Rückgang des Geschäfts hinnehmen müssen.