EOT ist umgezogen

NEUIGKEITEN
AUS DER BRANCHE!

Unternehmen

Oest bietet an AVIA-Tankstellen Take-Away-Gerichte im nachhaltigen Mehrwegsystem an

Nach einem ersten Pilotprojekt in 2021 und der Einführung des RECUP-Systems mit Mehrwegbechern hat die Oest Tankstellen GmbH & Co. KG, Freudenstadt, an ihren AVIA-Regietankstellen jetzt auch das REBOWL-Mehrwegsystem für Tagesgerichte eingeführt.

Damit haben Kunden die Wahl, ihr Essen im REBOWL-Gefäß mitzunehmen, statt in der sonst üblichen Einwegverpackung.

Kunden bezahlen für den hochwertigen wiederverwendbaren Behälter 5,00 Euro Pfand, die sie zurückerhalten, sobald das Gefäß bei einer der über 10.000 Ausgabe- und Annahmestellen zurückgegeben wird. Durch die flächendeckende Etablierung gilt das RECUP- und REBOWL-Konzept deutschlandweit als größtes Pfandsystem im Take Away-Bereich. Ein wichtiger Beitrag, um Plastikmüll nachhaltig zu reduzieren. Denn allein in Deutschland entstehen durch Einwegverpackungen für Take-Away-Gericht jährlich rund 280.000 t Müll.

Ein einziges REBOWL-Gefäß kann im Laufe seines Lebens bis zu 500 Einwegverpackungen ersetzen. Es wird in der Gastro-Spülmaschine wie normales Geschirr gereinigt und dann wieder im Kreislauf eingesetzt. Die in Deutschland hergestellten RECUP- und REBOWL-Gefäße sind BPA- und schadstofffrei sowie 100 % recycelbar.

Ein weiterer Pluspunkt ist die sehr gute Transportierbarkeit, da die REBOWL-Gefäße absolut auslaufdicht sind. Außerdem halten sie das Essen besser warm als herkömmliche Einwegverpackungen und sie sind mikrowellentauglich.

Die Oest wird das REBOWL-System zunächst an vier AVIA-Regietankstellen anbieten, die sich durch ihre Gastro-Angebote hervorheben: An der AVIA-Tankstelle in Freudenstadt sowie an der Retro-Tankstelle im Stil der 50er und 60er Jahre in Freudenstadt-Kniebis, an der Schwarztankstelle mit neuem „Dorflädle & Stüble“ in Dornhan sowie in der „Zichelstubb“ der AVIA-Tankstelle in Jockgrim.

Nach den Worten von A. Ann-Cheryl Römpp, Referentin Shop & Carwash bei der Oest Tankstellen GmbH & Co. KG, hofft das Unternehmen auf breiten Zuspruch der Kunden, die bei Tagesgerichten jetzt zwischen Einwegverpackung und REBOWL-Gefäß die Wahl haben. Durch die Ersparnis von 50 Cent je Gericht soll ein kleiner Anreiz geschaffen werden, das Mehrwegsystem zu testen.

Langfristig ist es das Ziel, wie bei den erfolgreichen RECUP-Bechern für Coffee To Go, vollständig auf das Mehrwegsystem umzustellen oder zumindest dessen Anteil signifikant zu steigern. Dazu kann jeder Einzelne seinen persönlichen Beitrag leisten – aber eben nur dann, wenn es eine entsprechende Option gibt. Die Oest begrüßt es sehr, das bereits eingeführte RECUP-System für Becher mit REBOWL-Schalen für Tagesgerichte ergänzen zu können.