EOT ist umgezogen

NEUIGKEITEN
AUS DER BRANCHE!

Unternehmen

ORLEN Deutschland investiert in weiteren Elektromobilitäts-Ausbau

Die ORLEN Deutschland GmbH, Elmshorn, erweitert ihr Elektromobilitätsangebot: In den kommenden Jahren soll die Zahl an Schnellladepunkten (sog. High Power Charger) im bestehenden Tankstellennetz stark ausgebaut werden. Außerdem sehen die Planungen auch den Bau reiner Ladeparks vor. Alle E-Mobilitätsangebote des Unternehmens werden künftig als „ORLEN Charge“ am Markt firmieren. Als Investitionsvolumen hat die ORLEN Deutschland 100 Mio. Euro eingeplant.

Der Markt der Elektromobilität wächst in Deutschland sehr schnell, die Zulassungszahlen von elektrisch betriebenen Fahrzeugen steigen von Monat zu Monat. Die ORLEN Deutschland, als Betreiberin der rund 600 star- und ORLEN-Tankstellen, reagiert auf den fortschreitenden Wandel und startet in ihrem Netz noch in diesem Jahr mit einer umfassenden Elektromobilitätsinitiative. Ziel ist, in den nächsten drei Jahren das bestehende Angebot auszubauen und um zusätzliche Mobilitätslösungen zu erweitern.

Konkret sehen die Planungen den Bau von 868 Ladepunkten (entspricht 434 Ladesäulen) auf Basis von High Power Chargern vor. Des Weiteren will das Unternehmen Ladesäulen bei Kooperationspartnern und reine Ladeparks errichten und betreiben.

Für Piotr Guział, Chief Development Officer der ORLEN Deutschland GmbH, ist der Ausbau des E-Mobilitätsangebots im ORLEN-Netz ein weiterer, bedeutender Schritt in Richtung Zukunft. Er ist das größte Projekt in der 20-jährigen Geschichte des Unternehmens und eine große Herausforderung und Aufgabe für alle Mitarbeiter. Um das Programm erfolgreich umzusetzen und das bereits vorhandene Know-how des Teams zu ergänzen, sollen bis zu 25 neue E-Mobilitäts-Experten eingestellt werden.

Der Ausbau des Bereichs E-Mobilität ist ein wesentlicher Baustein der Dekarbonisierung, die im Rahmen der Strategie ORLEN 2030 umfangreiche Investitionen in eine nachhaltige Entwicklung vorsieht und unter anderem die Erschließung neuer potenzieller und den Ausbau bestehender Geschäftsfelder als Ziel hat. Dazu zählt beispielsweise auch die Vergrößerung des eigenen Tankstellennetzes vor allem im Süden Deutschlands durch Vollsortiments-Tankstellen mit Waschanlage und Shop, E-Ladeparks sowie Automatentankstellen.