
Zertifizierte Swissbit-Lösung im Roll-out: Tankstellenkassen werden umgerüstet
Nutzer der Kassensysteme der HUTH Elektronik Systeme GmbH, Troisdorf, erhalten aktuell die zertifizierte Swissbit TSE (Technische Sicherheitseinrichtung nach BSI TR-03153). Bereits über 1.000 Tankstellenkassen wurden mit der einfach zu integrierenden Lösung für manipulationssichere Aufzeichnungen von Kassendaten gemäß der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) ausgestattet. Die Swissbit TSE besteht aus steckbaren Modulen für Standardspeicherschnittstellen. Die Tankstellenbetreiber bekommen die TSE in Form eines USB-Sticks von HUTH per Post gemeinsam mit einer Installationsanleitung, die zeigt, wie sie in das Kassensystem gesteckt werden muss. Die softwareseitige Umstellung erfolgt aus der Ferne. Kunden mit älteren Kassensystemen werden von Technikern besucht.
Die Kassensicherungsverordnung zur manipulationssicheren Aufzeichnung von Kassendaten gilt seit Beginn dieses Jahres und die Nichtbeanstandungsfrist endet am 30. September 2020. Der führende europäische Flash-Speicherhersteller Swissbit AG, Bronschhofen, war der erste Anbieter, der in Deutschland eine steckbare, einfach zu integrierende und kostengünstige Lösung auf den Markt brachte, mit der Kassen über Standardschnittstellen für Speichermedien – SD Card, microSD Card und USB – nachgerüstet werden können.
Mit der Zusammenarbeit ist Michael Opladen, Projektkoordination Entwicklung bei HUTH Elektronik Systeme GmbH, sehr zufrieden. Sie zeigt sich verlässlich und produktiv. Trotz Verzögerungen durch den Corona-Lockdown kann das Unternehmen bereits auf einen gut vorangeschrittenen Roll-out-Status blicken. Die Rückmeldungen der Tankstellenbetreiber zur Swissbit-Technik und zur Installation sind nach eigenen Angaben durchweg positiv. Zusätzlich zur mitgelieferten Installationsanleitung hat die HUTH auch ein Onlinevideo zur Verfügung gestellt.
Robust und leicht zu integrieren
Die steckbare TSE von Swissbit nutzt Standardspeicherschnittstellen und zielt damit auch auf die Nachrüstung bestehender Kassensysteme. Der Kern der Fiskalisierungslösung von Swissbit ist ein langlebiger, industrietauglicher Flash-Speicher mit den nach Common Criteria zertifizierten Sicherheitsbausteinen BSI-PP-SMAERS und BSI-PP-CSP sowie bereits geladenem Signaturzertifikat. Mit der TSE-LAN-Konnektor-Software können auch unterschiedliche Geräte ganzer Standorte ohne Hardwareeingriff an den einzelnen Kassen gesetzeskonform umgerüstet werden – sowohl lokal gesteckt als auch per LAN angesprochen.
Bekanntlich dürfen seit 1. Januar 2020 keine Kassen mehr in Betrieb genommen werden, bei denen nicht gewährleistet ist, dass sie spätestens bis zum 30. September 2020 gesetzeskonform mit einer zertifizierten TSE ausgerüstet werden können. Darüber hinaus müssen bis spätestens Ende 2022 alle im Feld befindlichen Registrierkassen nachgerüstet sein. Hubertus Grobbel, Vice President Security Solutions bei der Swissbit, lädt alle Kassenhersteller und IT-Dienstleister ein, diese Fristen mit der Unterstützung des Unternehmens einzuhalten.